Eben noch eine Leichtigkeit, jetzt eine Herausforderung.

Der Moment, in dem man merkt, es geht nicht mehr. Egal wie groß die Einschränkung, wie lang der Weg zurück ins Gewohnte – Steets hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf diesem Weg zu unterstützen.
Indem Produkte entwickelt werden, die ihn einfacher, angenehmer und kürzer machen.

Auf dem Weg der Besserung sorgt Steets für mehr Leichtigkeit.

Mit Hilfe von Innovationskraft und einfacher, einzigartiger Ideen verbessert Steets die Lebensqualität von mobilitätseingeschränkten Menschen. Ziel ist es, mit der Bereitstellung neu entwickelter Produkte ein angenehmeres, selbstbestimmteres und unabhängigeres Leben zu ermöglichen. Dafür legt das junge Unternehmen den Fokus auf den Menschen und seine Bedürfnisse – denn Steets ist davon überzeugt, dass Innovationen nur entstehen, wenn Bestehendes immer wieder hinterfragt wird.

Wie es Steets schafft, mit einfachen, aber einzigartigen Produkten den Schritt zurück zur eigenen Stärke zu unterstützen und einen echten Mehrwert zu generieren, zeigt das erste Produkt von Steets!
innovation

Was gut ist, geht auch besser.

Steets entwickelt als erstes Produkt ein innovatives und weltweit einzigartiges Zusatzmodul für Unterarmgehstützen, welches den Anwender:innen ermöglicht, die Gehhilfe dank eines alltagstauglichen Systems und einer einfachen, intuitiven Bedienung an jeder gewünschten Stelle schnell und sicher abzustellen. Das zum Patent angemeldete Zusatzmodul kann an jeder handelsüblichen Unterarmgehstütze befestigt und mit nur einer einzigen Handbewegung ausgelöst werden – so bleibt die Gehhilfe an Ort und Stelle stehen. Durch die schnelle Abstellmöglichkeit der Gehhilfe im freien Raum wird sowohl die Mobilität der Anwender:innen signifikant gefördert als auch das Wiederverletzungsrisiko durch umgefallene Gehhilfen gesenkt.

Seit mehr als einhundert Jahren nutzen Menschen Gehhilfen, um vorübergehende oder dauerhafte Mobilitätseinschränkungen auszugleichen. Doch trotz der langen Geschichte klagen Anwender:innen als auch Fachleute wie Pflegekräfte, Physiotherapeut:innen und Ärzt:innen bis heute über das Problem, dass sich die Stützen nicht ohne Weiteres beiseitestellen lassen. Nach dem kurzzeitigen Anlehnen an z. B. Tischkanten oder Wänden liegen die Gehhilfen am Boden und werden, statt die Genesung zu unterstützen, zur erneuten Gefahrenquelle. Diese Problematik tritt millionenfach in alltäglichen Situationen auf und stellt die ohnehin schon eingeschränkten Menschen vor eine schwerwiegende Herausforderung. Stationäre Halterungen helfen hier nur bedingt, da sie ausschließlich in vordefinierten Anwendungsbereichen genutzt werden können, wodurch die Betroffenen stark in ihrer Mobilität und Flexibilität eingeschränkt sind.

Miteinander bringt jeden weiter.

Ein zentrales Element von Steets ist die Vernetzung mit strategischen Partnern. Seit 2020 ist das Start-Up-Unternehmen Teil des Existensgründercenters TecUp und wird dort durch professionelle Coachings und Workshops gefördert. Mit dem Zusatzmodul konnte Steets gleich am Anfang das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW überzeugen und sich bei zahlreichen Wettbewerben gegen ebenso starke Unternehmen durchsetzen und die Fachjurys von der Innovation überzeugen.

Über das TecUp-Umfeld hinaus hat Steets wertvolle Kooperationen mit etablierten Unternehmen sowie mit Vorsorge- und Rehaeinrichtungen geschlossen, um sowohl fachspezifisches als auch fachübergreifendes Know-How in die Entwicklung einfließen zu lassen. Die engen Kooperationen ermöglichen eine praxisnahe und zielorientierte Entwicklung des Start-Up-Unternehmens.

Sie möchten Teil des Netzwerkes werden, bei der Innovation mitwirken und auf dem Weg der Besserung für mehr Leichtigkeit sorgen? Dann melden Sie sich einfach per E-Mail bei Steets.

Die Gründer

Philipp Battisti

Philipp Battisti

Thorben Engel

Thorben Engel

Phil Janßen

Phil Janßen

Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss der Testphase in der Dr. Becker Klinik | August 2023

Eine Woche lang unterzog Steets seinen neuesten Prototyp in einem klinischen Test in der renommierten Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik. Verschiedene Patient:innen, die auf Unterarmgehstützen angewiesen waren, nahmen an dieser wegweisenden Testphase teil. Die Ergebnisse waren mehr als positiv. Das wertvolle Feedback der Testerinnen wurde von den Ärzten, darunter auch Chefarzt Prof. Dr. Med Peters, hochgeschätzt. Hier unter anderem ein Testimonial von dem Tester Herr Medgenburg: “Das Abstützmodul von Steets ist eine wahrhaft segensreiche Erfindung, die meinen klinischen Alltag als Anwender nicht nur enorm unterstützt und erleichtert hat, sondern auch meinen Mitmenschen und dem gesamten Klinikpersonal große Hilfe geleistet hat. Diese innovative Lösung hat sich als unverzichtbar erwiesen, und ich bin dankbar dafür, dass ich als Tester fungieren durfte.”
Der erfolgreiche Abschluss der Testphase markiert einen bedeutenden Meilenstein für Steets, und das Team ist begeistert über die positiven Rückmeldungen. Die enge Zusammenarbeit mit der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik hat dazu beigetragen, das Abstützmodul weiter zu optimieren und auf dem Weg zur Markteinführung wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Foto: Copyright steets GmbH

Starke Partnerschaft für zukünftige Leichtigkeit | August 2023

Steets ist stolz und dankbar mitteilen zu können, dass es einen großartigen Produktionspartner gewonnen hat und ihn ebenfalls in der Steets-Familie begrüßen darf. Ein hohes sechsstelliges Investment kommt von der ROLLAX GmbH & Co. KG, einem etablierten Mittelständler aus der Automobilbranche. Seit den 1970er Jahren hat ROLLAX sich als heimlicher Champion in der internationalen Automobilindustrie erwiesen und verfügt über Standorte in Bad Salzuflen, Mexiko und China. Die Expertise von ROLLAX im Bereich Speziallager und bewegungsmechanische Systeme, gestützt durch automatisierte Fertigungsverfahren, hat die Branche beeinflusst. Nun begibt sich ROLLAX in Zusammenarbeit mit Steets in einen aufregenden neuen Markt, um Innovationen voranzutreiben. Gemeinsam gestalten sie die Produktentwicklung und rüsten sich für hochwertige Produktion in Bad Salzuflen. Das Ziel: Produkte schaffen, die den Alltag leichter und lebenswerter machen. 

Foto: Copyright steets GmbH

"Steets: Eine Revolution für Gehhilfen?" | April 2023

Die aktuellen Umstände von Krieg, Corona und Inflation lassen die Weltlage düster erscheinen und haben negative Auswirkungen auf die Stimmung und das Wohlbefinden der Gesellschaft in vielerlei Hinsicht. Doch es gibt Hoffnung: positive Nachrichtenportale, die konstruktive Lösungsansätze für aktuelle Probleme präsentieren und ermutigende Neuigkeiten veröffentlichen. Ein herausragendes Beispiel ist das bayrische Nachrichtenportal “good news for you“, das sich auf eben diese Art von Nachrichten spezialisiert hat. Kürzlich stießen die Redakteure auf das Steets und waren begeistert von der innovativer Produktidee – “Warum ist da eigentlich vorher noch keiner darauf gekommen?” Erfahren Sie mehr auf der Webseite von “good news for you“.

Foto: Copyright SAY YES SAY CHEESE

Auszeichnung „Gründer der Woche“ | Januar 2023

Die Steets GmbH blickt hochmotiviert und voller Zuversicht auf das, was 2023 kommen wird. Passend zum Jahreswechsel ist die Auszeichnung von StartingUp als „Gründer der Woche“ nicht nur eine besondere Wertschätzung für die harte Arbeit und das Engagement, das das Gründerteam in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren geleistet hat, sondern auch ein Beweis dafür, dass sie und Steets auf dem richtigen Weg sind.
2023 wird ein ereignisreiches, spannendes Jahr – so viel sei bereits gesagt…

Foto: Copyright SAY YES SAY CHEESE / StartingUp

Steets - eine "Erfolgsstory" | Dezember 2022

Die Zweitausgabe des Magazins „START-UP CAMPUS OWL” ist frisch aus der Druckerei eingetroffen… Das Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) informiert in dem Magazin über die Gründungslandschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe. Auf 180 Seiten erfahren die Leser:innen unter anderem, was das Zentrum für Gründer:innen ermöglicht, wie es in der Region mit zahlreichen Partner:innen zusammenarbeitet, um innovative Start-ups zu initiieren und zu unterstützen oder welche Start-Ups bereits nennenswerte Erfolge verbuchen konnten. Steets findet sich in der Kategorie „Erfolgstories“ wieder und gibt den Leser:innen einen vielversprechenden Ausblick für das Jahr 2023. Über die Webseite des Gründungsinkubators TecUP kann das Magazin heruntergeladen werden.

Foto: Copyright Universität Paderborn & Steets

Steets auf dem Siegertreppchen | September 2022

Steets konnte sich im greenhouse-ruhr-Programm gegen 23 Start-Ups durchsetzen und sich mit ihrem innovativen Zusatzmodul behaupten. Auf dem “iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation” der Stadt Dortmund wurde Steets von der Wirtschaftsförderung ausgezeichnet und von den anwesenden Gästen gefeiert.
Das greenhouse.ruhr-Programm hat zum Ziel, soziale Innovationen durch unternehmerische Aktivitäten systematisch zu fördern und ein regionales Ökosystem für Social Entrepreneurship aufzubauen. Für 2022 standen im Stipendienprogramm acht umkämpfte Plätze für die “Top-Teams” zur Verfügung. Die Förderlaufzeit betrug 4 Monate und beinhaltete themenspezifische Workshops, Weiterbildungen und ein professionelles Coaching. Neben dem gewonnen Preisgeld konnte Steets wiedermals essenzielle, branchenübergreifende Kontakte knüpfen und das Geschäftsmodell weiter perfektionieren. 

Foto: Copyright SAY YES SAY CHEESE

Steets gewinnt die Pitch-Veranstaltung | Juli 2022

Anlässlich des 50. Geburtstages der Universität Paderborn lud die garage33 – das Gründungszentrum der Universität Paderborn – am 25.05. zum Netzwerken und Feiern in den Technologiepark ein. Neben der großen Feierlichkeit stand der Demo-Day des garage33 Accelerators im Mittelpunkt, auf welchem sich sechs erfolgsversprechende Start-Ups der Venture-Capital- und Business-Angel-Szene präsentierten und dabei gegeneinander antraten. Dabei hatten die Start-Ups die Chance auf ein Jury-Preisgeld finanziert durch die NRW.BANK. Für Steets gab es auf dieser Veranstaltung gleich zwei Premieren – es war der allererste Pitch mit dem aktuellen Prototyp und der erste Konfetti-Goldregen: Steets konnte die Jury ganzheitlich überzeugen und sich gegen die anderen, ebenso starken Start-Ups durchsetzen und sich das Preisgeld und weitere, wichtige Kontakte sichern.

Foto: Copyright Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Sieger der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ | Juni 2022

Auf dem großen Finale des Businessplan-Wettbewerbs „startklar 2022“ der OstWestfalenLippe GmbH in Minden bei WAGO wurden die Gewinner der drei Kategorien „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ und „Zukunft und Gesellschaft“ bekanntgegeben. Die Ostwestfalen Lippe GmbH führte den Wettbewerb mit 24 etablierten Partnern durch, darunter die IHK und Handwerkskammer, Wirtschaftsförderungen sowie Hochschulen und Start-up-Initiativen der Region. Insgesamt haben sich 80 Gründerteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beworben, bei der sich Steets in der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ bis zum Ende durchsetzen und die Jury ganzheitlich überzeugen konnte. Neben dem gewonnen Preisgeld in Höhe von 5.000 € dufte sich Steets auch über die neuen Kontakte aus den verschiedensten Branchen freuen

Foto: Copyright Steets

Offene Stellen

WEB DEVELOPMENT

Möchtest du aktiv an der Entwicklung unserer neuen Webseite mitwirken und Teil eines innovativen Teams sein? Als Werkstudent:in im Bereich der Webentwicklung bei uns hast du die Chance, deine IT-Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld einzubringen und an spannenden Projekten mitzuwirken. Werde Teil unseres hochmotivierten Teams und gestalte die digitale Zukunft mit uns – bewirb dich noch heute!

MARKETING & SALES

Bist du bereit, dein Talent im “Marketing & Sales” zu entfalten? Als Werkstudent:in bei Steets hast du die Chance, in einem aufstrebenden Start-Up an spannenden Kampagnen zu arbeiten und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wir bieten dir ein inspirierendes Umfeld, in dem du dich weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln kannst. Bewirb dich noch heute!

Treten Sie mit Steets in Verbindung.

Kontakt

Steets GmbH
Technologiepark 6
33100 Paderborn

info(a)steets-innovation.de

11 + 11 =

Steets